Erfahrungsaustausch, kritisches Denken und die Freude am gemeinsamen Ausprobieren stehen im Mittelpunkt.

Workshops & Seminare

Workshops bieten die Möglichkeit, evidenzbasierte Forschung und lebendige Debattenkultur praxisnah zu erleben und gemeinsam zu gestalten. Das Angebot richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, Mitarbeitende und Führungskräfte, die Interesse daran haben, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen Fragestellungen zu verbinden und neue Perspektiven für Organisation und Gesellschaft zu entwickeln.

Aktuelle Veranstaltungen

«Tafelrunde» zum Thema «KI in der Schule» am 30. Oktober 2025, Innovations-Biotop Uri, Altdorf

Themenschwerpunkte

In meinen Workshops & Seminaren geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem um gemeinsames Ausprobieren und Entwickeln neuer Denk- und Handlungsräume. Ich ermutige Teilnehmende, bestehende Muster zu hinterfragen und ihre eigenen Erfahrungen aktiv einzubringen – damit innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entstehen können. Mit interaktiven Methoden werden soziologische Konzepte praktisch erfahrbar gemacht und auf die eigene Arbeitswelt übertragen. Typische Inhalte meiner Workshops umfassen Themen wie «Soziologische Essentials in der Organisationsentwicklung», «Nachhaltigkeit als Frage der Organisation», «(In-)Kompetenzen von Personalexpert:innen» und «Moden und Mythen im (Change-)Management». In praxisorientierten Formaten entwickeln die Teilnehmenden eigene Forschungsideen und reflektieren Herausforderungen aus ihrer Berufs- und Lebenswelt.

Menschen & Technologien

Auf Basis aktueller Forschung und soziologischer Denkwerkzeuge zur Transformation von Arbeitswelten beleuchte ich, warum es gezielte Impulse, dialogische Lernformate und neue Rollen braucht. Es werden nicht nur Theorien, sondern auch konkrete Praxiserfahrungen im Umgang mit Standardsoftware und KI diskutiert. Veranstaltungen wie „Der Faktor Mensch in der Organisationsforschung“ und „Re-Definition & Re-Design of Work“ geben den Raum, um das Wechselspiel zwischen technologischem Wandel, organisationalen Routinen und sozialen Dynamiken zu analysieren und gemeinsam neue Lösungen für die Gestaltung digitaler Arbeitswelten zu entwickeln.

Organisation & Gesellschaft

Ich vermittle fundiertes Wissen zum Wandel moderner Organisationsstrukturen und zeige anhand aktueller Forschung, wie Organisationen gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerischen Erfolg miteinander verbinden können. In meinen Seminaren stehen Themen wie „Nachhaltigkeit als Frage der Organisation“, „Formatierung von Nachhaltigkeit und Chancengleichheit“ oder „Organisationstypen und Organisationsvergleiche“ im Mittelpunkt – ergänzt durch praxisorientierte Fallstudien zu Diversity-Management, nachhaltigem Investieren und organisationalem Wandel. Besonderen Wert lege ich auf einen kritisch-konstruktiven Ansatz: Die Auseinandersetzung mit der Diskrepanz zwischen Reden und Handeln – also jenen Differenzen zwischen Leitbild und Alltagspraxis – hat in der Organisationsforschung eine lange Tradition und eröffnet spannende Perspektiven für die sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung. In meinen Workshops und Seminaren entstehen Reflexionsräume, in denen die Teilnehmenden nicht nur Defizite, sondern auch kreative Potenziale organisationaler Routinen diskutieren.

Gute (Zusammen-) Arbeit

Aus meiner Forschung über moderne Hofnarren und „Technologien der Torheit“ entwickle ich praxisnahe Formate, um zu vermitteln und auszuprobieren, wie Führungskräfte und Mitarbeitende paradoxe Situationen produktiv nutzen, Zusammenarbeit stärken und unterschiedliche Formen von Sozialkapital aktivieren können. In Workshops werden dabei Erkenntnisse aus Projekten wie „It takes a fool to remain sane“ und Methoden der Interviewforschung aufgegriffen, die Führungskräfte dazu anregen, Routinen zu hinterfragen und neue Reflexionsräume für kreatives Handeln zu betreten. Meine Lehrveranstaltungen im Hochschulkontext reichen von „Business Communication“ über „Human Resources Management“ (mit Schwerpunkten wie Performance Management, Offboarding und Employer Branding) bis hin zu „Zusammenarbeit und (informelle) Macht“.
Coole Zahl
0
Coole Zahl
0
Coole Zahl
0
Coole Zahl
0

Das sagen meine Kundinnen & Kunden

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Designer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Designer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Designer