Ich schlage Brücken zwischen wissenschaftlicher Forschung, organisationaler Praxis und gesellschaftlichen Debatten.
New Professionals and the Organizational Making of the Individual. Universities As Model Case (mit Hokyu Hwang) | XX ISA World Congress of Sociology, Melbourne, 30.06.2023 |
Multi-level Competition as a Professional Project. The Case of Sustainability in Swiss Banking | 18th New Institutionalism in Organization Theory, Torun, 31.03.2023 |
Sustainability as Proper Investment. Organizational and Field Level Effects of Grand Challenges (mit Raimund Hasse) | SCORE, Organizing the World 2.0, Stockholm, 07.10.2022 |
Breaking up Order through Temporal Role Taking: HRM Professionals as Jesters in Navigating Paradoxes (mit Anna Sender) | Academy of Management (AOM) Meeting, Seattle, 08.08.2022 |
The Making of the Academic Individual. Hyper-professions and Professionals in Universities (mit Raimund Hasse und Hokyu Hwang) | 38th EGOS-Colloquium, Sub-theme 63: The Organizing of Academia, Wien, 14.06.2022 |
Grand Challenges (GCs) and Sustainable Investing (mit Raimund Hasse) | 17th New Institutionalism in Organization Theory, Madrid, 25.03.2022 |
The Standard Story of SAP. When Infrastructure is Happening (mit Lisa Conrad) | DFG-Arbeitsgruppe Digitalisierung, Leuphana Universität, Lüneburg, 01.10.2021 |
Navigating Paradoxes with Supporting Actors: How HRM professionals can learn from the Court Jester (mit Anna Sender) | 37th EGOS-Colloquium, Amsterdam (online), 09.07.2021 |
How Sustainability Experts Shape our Future (mit Raimund Hasse) | 15th ESA Conference, Sub-theme RN19: Sociology of Professions. Professional Knowledge for Alternative Futures (online), 01.09.2021 |
Professionalisierte Chancengleichheit. Diversity Management und Sustainable Investing | DGS-Sektionstagung Organisationssoziologie (online), 11.06.2021 |
Über die Professionalisierungsgeschichte von Personal-expert:innen | DGS-Sektionstagung Organisationssoziologie, Luzern, 06.12.2019 |
Rationalization and Individualization. How Organizations Shape Societal Values. (mit Nadine Arnold) | Schweizerischer Soziologiekongress, Neuchâtel, 10.09.2019 |
Organisationale Rechtsmobilisierung. Das Beispiel Diversity Management | Österreichischer Soziologiekongress, Salzburg, 28.09.2019 |
Individualisierung als Prinzip des Organisierens. Von Diversity Management zu Diversity & Inclusion? Ein soziologischer Erklärungsversuch | Diversity & Inclusion-Tagung, St. Gallen, 27.08.2019 |
How SAP Formalizes Organizations. Luhmann’s Concept of Formal Organization Revisited | 36th EGOS-Colloquium, Edinburgh, 05.07.2019 |
Organizational Responses to Values. A Two-Step Model (mit Nadine Arnold und Raimund Hasse) | 15th New Institutionalism in Organization Theory, Uppsala, 15.03.2019 |
Die Kompetenz der Personaler. Gestern noch Amateure und heute eine Profession? | Deutscher Soziologiekongress, Göttingen, 28.09.2018 |
Zur Realität der Datenverarbeitung in Organisationen | Deutscher Soziologiekongress, Frankfurt, 15.10.2010 |
Technologie(n) der Unsicherheitsbewältigung. Zum Einsatz von SAP-Standardsoftware in Organisationen | Deutscher Soziologiekongress, Jena, 10.10.2008 |
Making organizational boundaries visible: The case of the standardized business software SAP ERP | 1st EIASM Workshop on Imagining Business, Saïd Business School, University of Oxford, 26.10.2008 |
Zur Rolle des Hofnarren und anderen Technologien der Torheit in der modernen Personalarbeit. (mit Anna Sender) | Referat & Workshop mit HRM-Mitarbeitenden des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Bern, 26.06.2024 |
Sustainability Expertise. Products, Training and Advise as Starting Points. | Workshop mit Gil Eyal, Universität Luzern, 08.06.2024 |
Die Werkzeuge des Hofnarren | Referat & Workshop Kommando Cyber; Department für Verteidigung in Bern, 05.06/2024 |
Sustainability Expertise in the Marking. How Climate Change is Constructed in Banking in Switzerland and Germany | Workshop, Universität der Bundeswehr Hamburg, 22.09.2023 |
Nachhaltiges Investieren: Organisationen und Prinzipien des Bewertens in der Verdatung von Nachhaltigkeit | DFG-Arbeitsgruppe, Universität Bielefeld, 17.02.2023 |
Zur Popularität und Effektivität von Diversity-Trainings. Eine organisationssoziologische Re-Interpretation | Institutskolloquium Soziologie, FernUniversität Hagen, 29.01.2020 |
Bewertungskonstellationen im Kontext von Beratungsorganisationen | DFG-Arbeitsgruppe, Organisationstypen und Bewertung, Universität Bremen, 22.11.2019 |
Von der Kameralistik zum System SAP. Bewertungskonstellationen und die Rolle von Unternehmenssoftware in der Hochschulverwaltung | Workshop, Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Humboldt Universität / DZHW, 14.11.2019 |
Der Faktor Mensch in der Organisationsforschung | Keynote, IHZ-Personal-leiterkonferenz, Schweizerische Industrie- und Handelskammer, Rickenbach, 23.10.2019 |
Warum Unternehmenssoftware? | Forschungskolloquium Zukunft der Arbeit (Prof. Staab), Humboldt Universität Berlin, 12.07.2019 |
Das digitale Archiv als Organisationsprojekt. Big Data und die Archive. | Keynote, Deutscher Archivtag, Wolfsburg, 09.10.2017 |
Zum Problem der Explikation von Organisationswissen. Das Projekt SAP | Keynote, DGS-Sektionstagung Organisationssoziologie, Universität Potsdam, 14.04.2016 |
Vom Diversity Management zu «Schweizer Spitzenfrauen im Verwaltungsrat». Eine institutionalistische Perspektive (mit R. Hasse) | Buchworkshop «Neo-Institutionalismus Revisited. Bilanz und Weiterentwicklung aus der Sicht der Geschlechterforschung», Goethe Universität Frankfurt, 15.10.2015 |
Kirche ist nicht bloss eine organisierte Veranstaltung. | Keynote, Präsidienkonferenz der Reformierten Kirche im Kanton Zürich, 30.05.2015 |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.