In meinen Workshops & Seminaren geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem um gemeinsames Ausprobieren und Entwickeln neuer Denk- und Handlungsräume. Ich ermutige Teilnehmende, bestehende Muster zu hinterfragen und ihre eigenen Erfahrungen aktiv einzubringen – damit innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entstehen können. Mit interaktiven Methoden werden soziologische Konzepte praktisch erfahrbar gemacht und auf die eigene Arbeitswelt übertragen. Typische Inhalte meiner Workshops umfassen Themen wie «Soziologische Essentials in der Organisationsentwicklung», «Nachhaltigkeit als Frage der Organisation», «(In-)Kompetenzen von Personalexpert:innen» und «Moden und Mythen im (Change-)Management». In praxisorientierten Formaten entwickeln die Teilnehmenden eigene Forschungsideen und reflektieren Herausforderungen aus ihrer Berufs- und Lebenswelt.
Auf Basis aktueller Forschung und soziologischer Denkwerkzeuge zur Transformation von Arbeitswelten beleuchte ich, warum es gezielte Impulse, dialogische Lernformate und neue Rollen braucht. Es werden nicht nur Theorien, sondern auch konkrete Praxiserfahrungen im Umgang mit Standardsoftware und KI diskutiert. Veranstaltungen wie „Der Faktor Mensch in der Organisationsforschung“ und „Re-Definition & Re-Design of Work“ geben den Raum, um das Wechselspiel zwischen technologischem Wandel, organisationalen Routinen und sozialen Dynamiken zu analysieren und gemeinsam neue Lösungen für die Gestaltung digitaler Arbeitswelten zu entwickeln.